Wir organisieren Arbeit neu
Die Steuerberater Torsten Werner und Torsten Genrich haben sich 2005 zusammen getan und eine Steuerkanzlei mit einem konventionellen Arbeitszeitmodell gegründet. Lesen Sie das Interview mit den beiden Partnern sowie ihren Mitarbeiter*innen zum Thema New Work und wie sich ihre Arbeit und ihr Leben dadurch verändert hat.
Warum wir von New Work in der Steuerberatung überzeugt sind
Was war Ihr Grundgedanke die Arbeitsweise in Ihrer Kanzlei zu modernisieren?
Wir haben schon immer sehr früh in die Zukunft geschaut und waren uns sicher, dass ein effizienteres Arbeiten im Zuge der Digitalisierung möglich sein muss. Unsere Kanzlei ist sehr digital aufgestellt und wir wussten, dass wir ein innovatives Team sind, das die Herausforderungen einer kompletten Arbeitsumstellung packen wird.
Welche Herausforderungen meinen Sie?
Naja, der Mensch mag Gewohnheiten und um von allen Benefits von New Work zu profitieren, mussten natürlich bestehende Prozesse aufgebrochen und modernisiert werden. Ganz wichtig ist, eine Fokus-Arbeitszeit, in der konzentriert, still und ohne Störungen gearbeitet werden kann.

Welche Benefits ergeben sich aus Ihrem New-Work-Projekt?
Ganz klar: Lebenszeit! „Work-Life-Balance“ ist bei vielen Arbeitgebern ein rotes Tuch – wir stehen drauf!
Wir arbeiten in einer 4-Tage-Woche, sodass wir alle von drei vollen Tagen Freizeit profitieren und montags motiviert und erholt zur Arbeit kommen. Davon profitieren neben unserem Team natürlich auch unsere Mandanten, denn sie werden von motivierten Mitarbeitern beraten.
Außerdem ist klar, dass die Arbeitsausstattung, die digitale Zusammenarbeit mit unseren Mandanten und nachhaltiges Arbeiten die Kanzlei zukunftsfähig macht.
Wenn Sie es mit einem Satz sagen sollten: Was zeichnet Ihre Kanzlei aus, was ist Ihr USP?
Wir sind eine sehr digitale und dennoch persönliche Kanzlei, die Neues als Chance sieht und sich traut Neues umzusetzen!
Welche Prozesse haben Sie intern grundlegend angepackt?
Unsere Kommunikation ist digitaler und gezielter geworden, was nicht heißt, dass keine Zeit mehr für persönliche Gespräche bleibt. Der Workflow hat sich einfach verändert.
Es gibt Fokus-Arbeitszeiten, in denen möglichst keine Ablenkung stattfindet. Unsere Recherche und Lektüre findet online zeitunabhängig statt und klar, einige neue Tools, Hard- und Software sind modernisiert worden.
Besonders wichtig sind uns dabei:
Sozialer Kitt und Kommunikation | Workflow und -space | Qualitätssicherung
Würden Sie eine so grundlegende Umstellung auf New Work auch Ihren Mandanten oder Berufskollegen empfehlen?
Auf jeden Fall!
Der Berufsstand muss sich öffnen und modernisieren. Die Digitalisierung ist kein Monster. Sie unterstützt uns in einem effektiveren, flexiblen, nachhaltigen Arbeiten. Diese Chance sollten alle Unternehmen sehen und anpacken.
Um sich in Zeiten des Fachkräftemangels als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, muss man eben mit der Zeit gehen und erkennen wie man Bedürfnisse der Arbeitnehmer und Wirtschaftlichkeit des eigenen Unternehmens überein bringen kann.
Wir sind sehr offen für den Austausch mit Berufskolleg:innen und Mandant:innen.
Was sagen Sie, wo stehen Sie in fünf Jahren?
Wir sind sehr sicher, dass wir sagen werden: Das war das Beste, was wir je angepackt haben! In fünf Jahren läuft alles 100% digital, wir arbeiten noch viel flexibler nach individuellen Vorstellungen.
Dabei haben wir unser persönliches Miteinander, die direkte Kommunikation und die Loyalität im Team nicht verloren. Wir sind eine zukunftsorientierte Kanzlei, in der man gerne arbeitet! :)

Was möchten Sie interessierten Arbeitnehmer:innen empfehlen?
Lernt uns kennen, macht mit und profitiert auch von einer modernen, agilen, flexiblen Arbeit in einer familiären Kanzlei, wo die Persönlichkeit nicht auf der Strecke bleibt.
Echte Work-Life-Balance | 4-Tage-Woche | Digital, innovativ & zukunftssicher
Lesen Sie hier das komplette Interview sowie weitere Pressestimmen
Life - das Stadtmagazin Nummer 262 - November 2022 (Interview)
Steuerkanzlei in Bünde führt Vier-Tage-Woche ein