Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Bünde
Traditionsreich und modern mit Blick auf das Wesentliche beraten wir unsere Mandanten verschiedenster Branchen und Rechtsformen regional und überregional an unserem Standort in Bünde zu wichtigen steuerlichen und wirtschaftlichen Themen.
Ihre Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Bünde und der Region
Als innovative Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Bünde profitieren unsere Mandanten von allen Vorteilen der digitalen Zusammenarbeit. Wir sind davon überzeugt, dass moderne Technologie dazu beiträgt, unsere Mandanten noch besser zu beraten. Durch die Nutzung von digitalen Tools können Prozesse automatisiert und effizient gestaltet werden, die Folge: mehr Zeit für Beratung!

Unsere Kompetenzen
Beratung und Prüfung ist für uns viel mehr als nur die Bearbeitung von Gesetzen und Zahlenwerk. Wir verstehen uns als Bindeglied – zwischen der sich ständig ändernden Gesetzgebung, den wirtschaftlichen Entwicklungen und Ihren persönlichen Vorstellungen, Unternehmenszielen und Ihrer Lebenssituation.
Digital und modern
Arbeiten, leben und Chancen nutzen. Als erfahrene Kanzlei arbeiten wir in einem digitalen, effizienten, sicheren und vor allem transparenten Arbeitsumfeld, damit entlasten wir Sie als Mandant und unser Team. Wir leben direkte und einfache Kommunikation. Technologischen Fortschritt sehen wir als Chance, der uns Zeit schenkt, Sie persönlich und auf Augenhöhe zu beraten.


New Work
Smart work statt hard work – Nach dem Motto "old ways won't open new doors" haben wir neue Wege beschritten und unser Arbeitszeitmodell weiterentwickelt. Bei uns wird neben dem Home-Office nun auch die 4-Tage-Woche gelebt – darauf sind wir mächtig stolz! Für unser Team war es genau der richtige Schritt. Das Wohlbefinden und die Work-Life-Balance hat sich für uns nachhaltig verbessert!
Wollen auch Sie von unseren Erfahrungen mit der Digitalisierung proftieren, sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
Aktuell informiert:
Einblicke in das Steuerrecht & unseren Kanzleialltag

Gesetzesänderungen und neue Regelungen zum ...
Zum 1. Juli treten einige Gesetzesänderungen und neue Regelungen in Kraft, wie z. B. die Abschaffung der Maestro-Funktion auf Girokarten oder Ende des erleichterten Zugangs ...

Kein gewerblicher Grundstückshandel nach Ablauf ...
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass kein gewerblicher Grundstückshandel vorliegt, wenn die Veräußerungen sechs Monate nach Ablauf der 5-Jahres-Frist erfolgen, sofern ...

Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltsnaher ...
Die Steuerermäßigung nach § 35a EstG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen können auch dann von den Mietern steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie ...

Abzugsfähigkeit von Stellplatzkosten im Rahmen ...
Der Kläger ist Gebietsverkaufsleiter und erzielt aus dieser Tätigkeit Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf mehrere Bundesl ...

Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notdienstes ...
Mit Urteil vom 9. Mai 2023 (Az. 15 K 1953/20 U) hat der 15. Senat des Finanzgerichts Münster entschieden, dass die von einem Arzt vereinnahmten Entgelte für die ...

Lebensversicherung muss an Kundin umfassende ...
Bevor man eine Lebensversicherung mit erheblichen Verlusten kündigt, sollte man über einen Widerruf der Versicherung nachdenken. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Position der Verbraucher ...

Steuertermine August
Lohnsteuer, Umsatzsteuer: 10.08.2023 (14.08.2023) Grundsteuer, Gewerbesteuer: 15.08.2023 (18.08.2023) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2023 (Beitragsnachweis) 29.08.2023 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

Besteuerung von Gewinnen aus Online-Spielen
Mit Urteil vom 22. Februar 2023, X R 8/21, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Gewinne aus dem Online-Poker als Einkünfte aus Gewerbebetrieb der Besteuerung unterliegen k ...

Haushaltszugehörigkeit als Voraussetzung für den ...
Die Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug nach § 10 Absatz 1 Nummer 5 EstG, dass das Kind, für welches die Kinderbetreuungskosten geltend gemacht werden, im Haushalt des antragstellenden ...

EstG agB bei Aufwendungen für ...
Mit Urteil vom 23. März 2023, VI R 39/20, hat der BFH entschieden, dass Aufwendungen für eine Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems ab dem Jahr ...